Wird es in 10 Jahren noch Geldscheine und Münzen geben? Wenn es nach den Deutschen geht, auf jeden Fall. In anderen Staaten ist das Bargeldvolumen schon bedeutend geschrumpft. Je jünger sie sind und je weniger an das Gefühl der knisternden Scheine und klingenden Münzen gewöhnt, desto aufgeschlossener Lesen fortsetzen
Projektmanagement-Grundlagen Was ist ein PMO?
„Was durch ein Projektmanagement-Office erreicht werden kann“
Das Projektmanagement im Unternehmen kann durch ein Projektmanagement-Office, kurz PMO, verbessert werden. PMOs können eine Effizienzsteigerung und Standardisierung der Prozesse hervorbringen, Projektdokumentation, Schulungen und Best Practices gehören ebenfalls dazu. Lesen fortsetzen
Jeder ist ein Projektmanager, aber nicht jeder kann Projekte managen
Eine interessante Infografik zum Thema Projektmanagement. Laut Wrike managen nicht nur Projektmanager Projekte, sondern auch viele andere Arbeitnehmer und bedienen sich dabei unterschiedlicher Methoden für das Projektmanagement.
Lesen fortsetzen
Warum jedes Team Arbeitsmanagement-Tools benötigt
In diesem Beitrag erfahren Sie etwas zu den Anforderungen im heutigen Arbeitsalltag, warum Arbeitsmanagement unheimlich wichtig ist und welchen großen Herausforderungen sich Führungskräfte stellen müssen. Lesen fortsetzen
Schritt für Schritt zum Online-Kredit
Die Auswahl ist riesig und daher haben es Verbraucher nicht leicht, den für sie besten und günstigsten Kredit zu finden. Abhilfe schaffen hier spezielle Online-Vergleichsplattformen. Wir geben Tipps, auf was bei solch einem Kreditvergleich zu achten ist. Außerdem haben wir eine Schritt für Schritt Anleitung entwickelt, die leicht verständlich durch den Kreditvergleich führt.
10 essenzielle Elemente für den perfekten Projektplan
Eine gute Projektplanung ist “das A und O” für das gute Gelingen sämtlicher Vorhaben. Hier finden Sie 10 Tipps für eine erfolgreiche Projektplanung, spielerisch illustriert anhand von Zutatenlisten. Lesen fortsetzen
Was ist der Igel-Monitor?
Auf der Seite igel-monitor.de können sich Versicherte mit einem Mausklick über den Nutzen oder den Schaden der in den Arztpraxen angebotenen individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) informieren. Vor gut einem Jahr wurde die vom Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) entwickelte Plattform im Internet der interessierten Öffentlichkeit als Informationsmedium zur Verfügung gestellt. Lesen fortsetzen
Ein Kredit für alleinerziehende Mütter
Alleinerziehende Mütter haben es bei einer klassischen Bank mitunter schwer, einen Kredit zu bekommen. Dies ist vor allem dann schwierig, wenn die Frau aufgrund der Kindererziehung kein Einkommen hat oder für einen geringen Verdienst halbtags arbeitet. Grundsätzlich gelten für alleinerziehende Mütter die gleichen Kriterien wie für alle anderen Kunden, die einen Kredit aufnehmen möchten.
Kredite für Privatpersonen – der Ratenkredit
Ein Kredit ist nützlich, wenn Verbraucher sich sofort etwas leisten möchten oder Liquiditätsengpässe überbrücken müssen. Das neue Auto, die Traumreise oder der Weiterbildungskurs lassen sich günstig durch einen Kredit finanzieren. Privatpersonen können sich Geld bei der Bank oder anderen Personen leihen, sei es familiär oder über eine Crowdlending-Plattform. Lesen fortsetzen
Warum der Leistungsvergleich für die PKV so wichtig ist
Die private Krankenversicherung wirbt mit umfassenden Leistungen und einem einkommensunabhängigen Beitrag. Zwei Punkte, die Jahr für Jahr tausende Neukunden anziehen. Allerdings ist die Entscheidung für den Eintritt in die PKV alles andere als einfach. Unterschiede in Leistung und Beitrag zwischen den Unternehmen machen die Suche nach dem passenden Beitrag nicht immer leicht. Lesen fortsetzen